Zum Weltgesundheitstag am 7. April
AutorInnen und Bücher für ein gesundes Leben


Thomas Schulz
Projekt Lebensverlängerung
Wie 100 gesunde Lebensjahre dank Spitzenforschung und Hightech-Medizin jetzt schon möglich werden - und was wir selbst dafür tun müssen.
Das neue Buch des Bestsellerautors und Innovations-Experten des SPIEGEL zum Mega-Trendthema „Longevity“. Bewegung, Ernährung, Gentherapie, Algorithmen, Biohacking, High-Tech: Was kann helfen, damit wir länger gesund leben?
Zahlreiche persönliche Begegnungen mit Nobelpreisträgerinnen und Konzernchefs, Longevity-Vordenkern und Spitzenforschern, AI-Koryphäen und Medizinern, Besuche in Googles Geheimlaboren sowie in Blue Zones und den Versuchsküchen der Biohacker.
Die vielleicht größte medizinische Erkenntnis des vergangenen Jahrzehnts lautet: Das Altern ist formbar. Es kann beeinflusst, beschleunigt, gebremst werden. Und wir können selbst viel dafür tun. Was genau, das hat Thomas Schulz in zahlreichen Interviews mit Nobelpreisträgerinnen und Krebsmedizinern, Hirnforscherinnen und Ernährungsexperten, Biohackern und KI-Vordenkerinnen zusammengetragen. Sein Buch führt in die angesehensten Longevity-Forschungslabore der Welt ebenso wie in die Unternehmenszentralen des Silicon Valley und beantwortet die großen Fragen: Welche Faktoren haben den stärksten Einfluss auf die gesunde Lebensspanne? Welche Ernährung, welche Sportarten sind am besten geeignet? Kann die Einnahme von Zusatzstoffen oder Medikamenten tatsächlich das Leben verlängern? Und, nicht zuletzt: Können wir uns die kommende Gesellschaft der Hundertjährigen überhaupt leisten?
Projekt Lebensverlängerung I Thomas Schulz
Ein SPIEGEL-Buch, DVA Verlag 2024, 336 Seiten, Paperback, ISBN: 9783421070357, 24 €, ISBN E-Book: 9783641321376, 6,99 €


Antonie Post I Neuerscheinung
Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
Bei Bluthochdruck, Insulinresistenz, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.
Mit der Diagnose einer chronischen Krankheit gehen oft Verunsicherung und die Angst einher, durch eine "falsche" Ernährung die Erkrankung zu verschlimmern. Empfehlung Nummer Eins im Umgang mit der Erkrankung ist oftmals eine diätische Ernährung und Gewichtsreduktion. Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Antonie Post hält dagegen und zeigt in ihrem Buch auf, wie man trotz chronischer Erkrankung ohne Diät und Verzicht bestimmter Lebensmittel genussvoll und entspannt essen kann.
Sie erklärt Zusammenhänge zwischen Diäten, Gewicht und bestimmten Stoffwechselerkrankungen wie u.a. Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes Typ 2 oder Allergien und Intoleranzen, entlarvt falsche Glaubenssätze und gibt einfach umsetzbare Tipps aus ihrem Praxisalltag, die die Gesundheit nachweislich positiv und vor allem nachhaltig beeinflussen. Ihre Erfolgsformel: trotz chronischer Erkrankung Wertschätzung für den eigenen Körper entwickeln + beim Essen (wieder) der eigenen Intuition vertrauen und dadurch eine gesunde und genussvolle Ernährungsweise verfolgen, die die Gesundheit nachhaltig positiv beeinflusst.
Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben I Antonie Post
Südwest Verlag, Neuerscheinung 2025, 224 S., Paperback, ISBN: 9783517103549, 18 €, ISBN E-Book: 9783641322328, 12,99 €


Neuerscheinung am 16. April 2025
Michaela Axt-Gadermann, Barbara Klein
Was ist los mit meinem Darm?
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Superorgan.
Die bekannte Ärztin und Bestseller-Autorin Michaela Axt-Gadermann stellt mit der TV-Fitnessexpertin Barbara Klein fast 200 der gängigsten Fragen zum Darm und dessen Gesundheit vor und zeigt möglichst einfache Lösungen für ein dauerhaftes Wohlfühlgewicht auf.
In verschiedenen Kapiteln wie "Das Mikrobiom näher betrachtet“ oder "Den Darm in Bewegung bringen" geben die beiden Expertinnen einfache Antworten und praktische Anwendungstipps auf Fragen wie "Was versteht man unter der Darm-Hirn-Achse?", "Was hilft gegen Blähungen?", "Wer sollte eine Darmspiegelung machen lassen?" oder "Was hilft bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten?".
Ein Buch für alle, die verdauen, damit immer wieder Probleme haben und nach Antworten und Lösungen suchen, und gesundheitsbewusste Menschen, die ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern oder erhalten wollen.
Was ist los mit meinem Darm? I Michaela Axt-Gadermann, Barbara Klein
Südwest Verlag, Neuerscheinung 16.04.2025, 176 Seiten, Illustrationen u. ca. 50 Farbfotos, ISBN: 97803517103969, 20 €, ISBN E-Book: 9783641330217, 17,99 €