Weltgesundheitstag 07.04.2025
„Globale Maßnahmen für universelle Gesundheit“

Prävention
Ein nachhaltiges Gesundheitssystem muss sich verstärkt auf Prävention konzentrieren. Gesunde Ernährung, Bewegung und der Zugang zu sauberem Wasser sind essenzielle Faktoren, um Krankheiten vorzubeugen und sollten von Regierungen und Organisationen durch umfassende Aufklärungsprogramme gefördert werden. Auch Arbeitgeber und Versicherungen sollten verstärkt in Präventionsmaßnahmen investieren, um langfristig die Gesundheitskosten zu senken. Gesundheitschecks, Ernährungsberatung und Sportprogramme können entscheidend dazu beitragen, chronische Erkrankungen zu vermeiden.
Viele Selbstzahler setzen zunehmend auf präventive Gesundheitsmaßnahmen wie individuelle Check-ups, alternative Heilmethoden und hochwertige medizinische Beratungsleistungen. Private Anbieter und spezialisierte Kliniken ermöglichen maßgeschneiderte Gesundheitsprogramme, die über die reguläre Kassenleistung hinausgehen. Dieser Trend zeigt, dass eine bewusste Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Jedoch kann sich das nicht jeder leisten.

- Präventivmedizin und Aufklärung als zentrale Säulen der Gesundheitsversorgung müssen jedem Geldbeutel zugänglich sein.
- Alternative Heilmethoden, deren Wirkung nachgewiesen sind, soll für jeden zugänglich und bezahlbar sein.
- Übermäßige Verschreibung von Medikamenten vermeiden, wenn alternative Heilmethoden möglich wären.
- Einfluss der Industrie auf medizinische Leitlinien, Medikamentenpreise und -zulassung, die den Einsatz bestimmter Medikamente bevorzugen sollte vermieden werden.
- Hohe Preise für lebenswichtige Medikamente, die den Zugang für viele Patienten erschweren muss zum Patientenwohl subventioniert werden.
Der Weltgesundheitstag 2025 soll uns nicht nur daran erinnern, wie wertvoll unsere Gesundheit ist, sondern auch dazu aufrufen, aktiv an ihrer Verbesserung mitzuwirken. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen an einem Strang ziehen, um nachhaltige Lösungen für kommende Generationen zu schaffen. Die Zukunft der Gesundheit liegt in unseren Händen – lassen Sie uns sie gemeinsam gestalten!
Gedanken aus der Redaktion
Marion Bollig HP