Reisen

Reisen ohne Grenzen

Barrierefrei die Welt entdecken

Reisen bedeutet für viele Menschen, dem Alltag zu entfliehen, neue Kulturen zu erleben und besondere Erinnerungen zu sammeln. Doch für Menschen mit körperlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen kann die Planung eines Urlaubs mit zusätzlichen Herausforderungen verbunden sein. Ist die Unterkunft rollstuhlgerecht? Gibt es ärztliche Betreuung vor Ort? Welche Transportmittel sind barrierefrei? Diese und viele weitere Fragen stellen sich, wenn das Handicap mit auf Reisen geht. Doch die gute Nachricht ist: In den letzten Jahren hat sich das Angebot für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erheblich verbessert.

Reisen für Menschen mit Einschränkungen

Viele Reiseveranstalter, Hotels, Transportanbieter und sogar Kreuzfahrtreedereien haben sich auf die speziellen Anforderungen ihrer Gäste eingestellt. Ob Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, chronischen Erkrankungen, Gehörlose oder Reisende mit Lebensmittelunverträglichkeiten – für fast jede Situation gibt es passende Reiseoptionen. Barrierefreies Reisen ist längst keine Nische mehr, sondern eine wachsende Branche, die es Menschen mit Einschränkungen ermöglicht, die Welt auf ihre Weise zu erkunden.

Barrierefreie Kreuzfahrten – Mit Dialyse an Bord die Welt entdecken

Kreuzfahrten haben sich als besonders geeignete Reiseform für Menschen mit besonderen Bedürfnissen etabliert. Für Dialysepatienten beispielsweise gibt es mittlerweile Schiffe mit integrierten Dialysestationen, sodass auch längere Reisen möglich sind. Während die Behandlungszeiten an das Bordprogramm angepasst werden, bleibt die Liegezeit in den Häfen meist dialysefrei, sodass auch Ausflüge problemlos wahrgenommen werden können. Schon vor vielen Jahren begannen kleinere Schiffe wie die MS Astor und die MS Europa damit, Dialyseplätze anzubieten – heute sind moderne Dialysestationen auf vielen großen Kreuzfahrtschiffen Standard – mehr Infos bei Seetours. Die Kosten für die Dialyse werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, die Abwicklung sollte jedoch frühzeitig mit der Versicherung geklärt werden.

Barrierefreies Reisen mit der Bahn

Auch auf Reisen innerhalb Deutschlands müssen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen keine Kompromisse eingehen. Die Deutsche Bahn bietet mit ihrer Mobilitätsservice-Zentrale umfassende Unterstützung für barrierefreies Reisen an. Dazu gehören Hilfestellungen beim Ein-, Um- und Aussteigen sowie die Bereitstellung technischer Hilfsmittel wie Hublifte oder Rampen. Besonders praktisch: Reisende können sich bereits im Vorfeld informieren, welche Bahnhöfe barrierefrei sind und welche Umsteigezeiten empfohlen werden. Auch für seh- und hörgeschädigte Menschen bietet die Bahn zahlreiche Services, darunter spezielle Informationen in Blindenschrift oder akustische Ansagen.

Mit ärztlicher Begleitung sicher auf Reisen

Für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder erhöhtem medizinischen Bedarf gibt es spezielle arztbegleitete Reisen. Diese ermöglichen es, auch anspruchsvollere Reiseziele zu besuchen, ohne auf medizinische Sicherheit verzichten zu müssen. Ärzte oder medizinisches Fachpersonal sind während der gesamten Reise für die Gäste da, sodass gesundheitliche Probleme schnell versorgt werden können. Solche Reisen gibt es sowohl innerhalb Deutschlands als auch ins Ausland – oft in kleinen Gruppen mit einem individuell abgestimmten Programm. Einige Anbieter, die solche Reisen organisieren, sind:

  • Fit Reisen (Spezialisiert auf Gesundheitsreisen)
  • Berge & Meer (Ärztlich begleitete Rundreisen weltweit)
  • Rundreisen.de (Individuell geplante Reisen mit ärztlicher Betreuung)

Reisen für Gehörlose – Urlaub in Gebärdensprache

Auch für gehörlose Reisende gibt es mittlerweile spezialisierte Anbieter. Der Veranstalter Peter Scheifele Reisen bietet Gruppenreisen an, die speziell für Gehörlose und Gebärdensprachler entwickelt wurden. Dabei steht nicht nur das Reiseziel im Fokus, sondern auch die barrierefreie Kommunikation – durchgehend mit Gebärdensprach-Dolmetschern und einem angepassten Programm.

Barrierefreie Reiseziele – Urlaub für alle

Nicht nur Transportmittel und Unterkünfte, sondern auch ganze Städte und Regionen haben sich auf barrierefreien Tourismus spezialisiert. Die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland bietet eine umfangreiche Liste an Regionen, die sich besonders gut für Menschen mit Einschränkungen eignen. Von der Eifel über die Mecklenburgische Seenplatte bis hin zur Südlichen Weinstraße – viele Orte bieten rollstuhlgerechte Unterkünfte, barrierefreie Sehenswürdigkeiten und gut erreichbare Naturerlebnisse. Weitere Informationen dazu gibt es unter: Leichter Reisen.

Essen ohne Hindernisse – Reisen mit Lebensmittelunverträglichkeiten

Für Menschen mit Zöliakie oder anderen Lebensmittelunverträglichkeiten war Reisen lange Zeit eine Herausforderung. Heute gibt es jedoch zahlreiche Hotels und Restaurants, die sich auf glutenfreie, laktosefreie oder andere spezielle Ernährungsbedürfnisse eingestellt haben. Besonders hilfreich ist die Webseite der Celiac Youth Europe (CYE), die Tipps zu glutenfreiem Reisen in verschiedenen Ländern Europas bietet. Weitere Anbieter für glutenfreie Reiseangebote sind:

Hotels für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Neben klassischen barrierefreien Hotels gibt es inzwischen auch spezialisierte Unterkünfte, die gezielt für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ausgelegt sind. Diese bieten nicht nur rollstuhlgerechte Zimmer und Badezimmer, sondern oft auch medizinische Betreuung oder Pflegeleistungen. Zwei Beispiele dafür sind:

Reisen für Sehbehinderte – Sehenswürdigkeiten zum Fühlen und Hören

Auch für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es immer mehr speziell entwickelte Reiseangebote. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) hat mit der Datenbank touristische Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland (DaTABuS) eine umfangreiche Sammlung von barrierefreien Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Museen und Erlebnissen erstellt. Insgesamt sind über 1.100 barrierefreie Angebote aus ganz Deutschland erfasst, die unter DaTABuS eingesehen werden können.

Fazit – Reisen ohne Grenzen

Die Möglichkeiten für barrierefreies Reisen sind heute besser denn je. Ob auf hoher See, mit der Bahn, auf Rundreisen oder in spezialisierten Hotels – es gibt zahlreiche Angebote, die es Menschen mit Einschränkungen ermöglichen, ihren Traumurlaub individuell zu gestalten. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Ansprechpartnern steht einem unvergesslichen Reiseerlebnis nichts mehr im Weg.